Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Schwäbisch Hall

Was ist ein "Schutzstreifen"?

Kleine Regelkunde.

Was versteht man unter einem "Schutzstreifen"? Welche Bedeutung hat ein "Schutzstreifen" für Rad- und was bedeutet er für Auto-Fahrende?

Die Antworten gibt es hier...

Schutzstreifen sind ein Teil der Fahrbahn, der durch eine unterbrochene Trennlinie gekennzeichnet ist. Zusätzlich werden sie mit Fahrradpiktogrammen gekennzeichnet. Parken und Halten ist auf Schutzstreifen für Kraftfahrzeuge verboten, befahren der Schutzstreifen ist nur bei Bedarf zulässig. Radfahrende dürfen dabei aber nicht gefährdet werden. Für Schutzstreifen besteht keine Benutzungspflicht. Das Fahren auf dem Schutzstreifen ergibt sich aus dem Rechtsfahrgebot.

 

Abstand halten auch bei Schutzstreifen
Auch mit Schutzstreifen sind mind. 1,50m Sicherheitsabstand vorgeschrieben! © ADFC Schwäbisch Hall

Ein Kfz muss beim Überholen von Radfahrern (mit oder ohne Schutzstreifen) mindestens 1,50 m Seitenabstand lassen.

Fährt ein Kind auf dem Fahrrad oder wird ein Kind transportiert, sogar mindestens 2 m Seitenabstand vorgeschrieben.

Das heißt, bei Gegenverkehr kann ein Radfahrer nicht überholt werden, wenn der Platz dafür nicht ausreicht.

 

ADFC-Position

Aus Sicht des ADFC sollen Schutzstreifen nur in Straßen mit geringem Verkehr, niedrigen Kfz-Geschwindigkeiten und in Verbindung mit einem absoluten Halteverbot eingesetzt werden. Im Grunde sind Schutzstreifen keine eigenständige Radverkehrsinfrastruktur, da sie legal vom Kraftverkehr mitgenutzt werden dürfen. Konflikte und riskante Situationen durch zugestellte Schutzstreifen und zu geringe Sicherheitsabstände zwischen Radfahrenden und Kfz sind häufig.

Schutzstreifen erfüllen aus Sicht des ADFC nicht die Anforderungen an eine Radverkehrsinfrastruktur, auf der Menschen aller Altersgruppen und Nutzertypen zügig, sicher und komfortabel Rad fahren können. Sie sind der Ausnahmefall, wenn bauliche Radverkehrsanlagen oder Radfahrstreifen tatsächlich nicht umsetzbar sind – und dann auch nur als vorübergehende Lösung, bis eine zufriedenstellende Lösung umgesetzt werden kann.

Dooring
Auf ausreichend Sicherheitsabstand zu parkenden Autos achten! © ADFC Schwäbisch Hall

Gibt es neben dem Schutzstreifen Stellflächen für das Kfz-Parken, ist zusätzlich ein Sicherheitsabstand zwischen dem ruhenden Kfz-Verkehr und dem Radverkehr vorgesehen. Damit sollen Türöffnungsunfälle vermieden werden.


In der blauen Medien-Box finden Sie den Link zum Dossier über Schutzstreifen des ADFC-Landesverbands Baden-Württemberg, sowie eine kurze Zusammenfassung darüber, was ein Schutzstreifen für Rad- und Autofahrer bedeutet. Erstellt wurde diese Info-Broschüre von Dieter Wolfarth vom ADFC Schwäbisch Hall.

 

Und oft ist die Situation in Schwäbisch Hall wie folgt:

 

 

Und hier noch ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks vom 11. August 2023 zum Thema "Überholen von Radfahrenden":

 

Video: Wenn es brenzlig wird

Verwandte Themen

GRS

Was ist ein "Geschützter Radfahrstreifen"?

Kleine Regelkunde.

Was versteht man unter einem "Geschützten Radfahrstreifen (GRS)"? Welche Vorteile hat ein GRS? Sieht…

2025 04 13 Sonntastour

Sonntagstour am 13.04.2025

Die rund 40 km lange Sonntagstour führte rund um den Einkorn

Brennpunkte Pfedelbach

Sondertour zu den Pfedelbacher Brennpunkten am 01.11.2024

Die rund 60 km lange Sondertour führte uns über Bubenorbis diesmal zu insgesamt sieben Brennereien rund um Pfedelbach.

2024 07 26 Bär und Fischerkate

Der Bär und die Fischerkate, Picknicktour 26.07.2024

Picknick mit Fisch war am Freitag, dem 26.07. angesagt.

ADFC Radtour Waldenburger Berge und Mainhardter Wald

Samstagstour durch die Waldenburger Berge und den Mainhardter Wald 31.08.2024

Mit insgesamt 14 Radler/innen war die mit 70 km und ca. 1.300 Höhenmetern recht anspruchsvolle Samstagstour gut besucht.

Beginn Fahrradstraße

Was ist eine "Fahrradstraße"?

Kleine Regelkunde.

Was ist eigentlich eine Fahrradstraße? Was bedeutet dieses Schild für Rad Fahrende, was bedeutet es…

2024 06 29 Tagestour Untergröningen

Samstagstour nach Untergröningen am 29.06.2024

Bei sehr schönem, aber auch heißem Wetter starteten wir die Tour mit 13 Radlern, in Gaildorf stieß noch ein weiterer zu…

Tagestour am 27.04.2024

Tagestour nach Künzelsau am 27.04.2024

Bei idealem Fahrradwetter fuhren wir vom Parkplatz Auwiese den Kocherradweg entlang bis nach Künzelsau.

2024 06 09 Sonntagstour

Sonntagstour nach Ilshofen am 10.05.2024

Die Sonntagstour nach Ilshofen fand bei bestem Wetter statt,

https://sha.adfc.de/artikel/was-ist-ein-geschuetzter-radfahrstreifen-1

Bleiben Sie in Kontakt